top of page

ProjektE

Um dir einen Einblick in meine Arbeit zu geben, teile ich hier ein paar Beispiele von aktuellen und vergangenen Projekten:

UNLearning Hierarchy (SAP, 2018 - 2021)


Unlearning Hierarchy war eine Initiative für mehr Selbstorganisation bei SAP.

 

Es fing an mit einer Gruppe motivierter KollegenInnen die sich regelmäßig zu offenen Diskussionen rund um New Work trafen. Aus dieser Graswurzelinitiative entstand ein lebendiges Netzwerk (New Work Movement) dem inzwischen über 3000 Kollegen, 200 internen Beratern und 15 Pilotorganisationen angehören.

2019-2021 leitete ich ein Team aus internen Beratern und Organisationsentwicklern, die diese Initiative koordiniert haben. Wir haben selbst als Beispiel für erfolgreiche Selbstorganisation agiert um zu zeigen wie Veränderung schrittweise, im Dialog und auf Augenhöhe gestaltet werden kann.

 

Aus den Erfahrungen in diesem Projekt entstand u.a. das Buch "Unlearning Hierarchy".

Hier kannst du mehr über Unlearning Hierarchy erfahren

UnlearningHierarchy.png
 
 
 
 
 
 
How We Run sind fünf Verhaltensgrundsätze die wir als Grundlage der Zusammenarbeit bei SAP verstehen und die unsere Kultur greifbar machen. Diese Grundsätze wurden 2015 entwickelt und spielen bis heute eine wichtige Rolle für die strategische und kulturelle Neuausrichtung der SAP auf das Cloud Geschäft.
Ich war dafür verantwortlich den Entstehungsprozess dieser neuen Grundsätze zu entwickeln und zu organisieren. Dafür haben wir kreative Methoden genutzt, von do-it-yourself Workshop, über virtuelles Brainstorming bis hin zu einem Icon-Design-Wettbewerb. So haben wir es geschafft innerhalb weniger Wochen 4000 Mitarbeitern aus 70 Standorten in 29 Ländern einzubinden.

Die Initiative ist ein nachhaltiger Erfolg. Die How We Run Grundsätze sind ein Teil der alltäglichen Sprache bei SAP geworden, und 91% der MitarbeiterInnen identifizieren sich mit ihnen (Mitarbeiterbefragung 2020).

Hier kannst du auf sap.com mehr über How We Run erfahren

HowWeRun.PNG

HOW WE RUN (SAP, 2015)


 

 

 

 

 

"Aspiring Leaders" bei SAP sind MitarbeiterInnen, die das Potenzial haben Führungsverantwortung zu übernehmen. In einer 2-monatigen Lernreise werden diese Kollegen auf den herausfordernden Übergang in eine Führungsrolle vorbereitet. 

Ich war verantwortlich für die Entwicklung und Einführung dieses Programms, von der Pilotierung in 2016 bis zur Skalierung mit 800 Teilnehmern 2017. Das Programm läuft mittlerweile (2021) in seinem fünften Jahr, mit einem durchschnittlichen Net Promoter Score von 88.

Auch die Wirksamkeit des Programms hat sich bestätigt: TeilnehmerInnen bekommen später als Führungskräfte signifikant positivere Rückmeldung zu ihrer Führung als KollegenInnen, die nicht auf diese Weise vorbereitet wurden.

Aspiring leaders.png

ASPIRING LEADERS (SAP, 2016-2017)

Unlearning Hierarchy
How We Run
Aspiring Leaders
bottom of page